10 Dinge, die man wissen sollte, bevor man zum ersten Mal Gelnägel macht

10 Dinge, die man wissen sollte, bevor man zum ersten Mal Gelnägel macht
Inhaltsverzeichnis
  1. Vorbereitung der Naturnägel
  2. Auswahl der richtigen Gelart
  3. Wichtige Hygienevorschriften
  4. Pflege nach der Behandlung
  5. Risiken und Nebenwirkungen

Gelnägel sind ein echter Trend in der Welt der Nagelpflege, aber bevor man sich das erste Mal für diese Methode entscheidet, gibt es einiges zu beachten. Wer noch keine Erfahrung mit Gelnägeln hat, sollte sich umfassend informieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen und mögliche Fehler zu vermeiden. In diesem Artikel werden die wichtigsten Aspekte beleuchtet, die unerlässlich sind, um ein gelungenes Gelnagel-Erlebnis zu haben – daher lohnt es sich, die folgenden Absätze aufmerksam zu lesen.

Vorbereitung der Naturnägel

Die umfassende Vorbereitung der Naturnägel ist für das Endergebnis der Gelnägel essenziell. Zunächst sollte die Nagelhaut behutsam zurückgeschoben werden, um eine saubere Arbeitsfläche zu schaffen und das Risiko von Lifting zu reduzieren. Anschließend wird die Nageloberfläche mit einer feinen Feile sanft mattiert, was die Haftung der Gelprodukte verbessert. Ein weiterer unverzichtbarer Schritt ist das Entfetten der Nägel mit einem Dehydrator, um überschüssiges Öl und Feuchtigkeit zu entfernen. Diese sorgfältige Nagelvorbereitung trägt dazu bei, die Haltbarkeit der Modellage deutlich zu verlängern und schützt vor dem Eindringen von Keimen, wodurch ein effektiver Infektionsschutz gewährleistet wird.

Die genannten Maßnahmen sind nicht nur für das ästhetische Ergebnis relevant, sondern auch für die Gesundheit der Nägel entscheidend. Wird die Vorbereitung der Naturnägel von einer erfahrenen Nageldesignerin durchgeführt, lassen sich Fehler und Komplikationen vermeiden. Ein professionelles Vorgehen beugt unschönen Ablösungen, Verfärbungen oder Infektionen vor und sorgt dafür, dass die Gelnägel mehrere Wochen in bester Form bleiben. Wer großen Wert auf optimale Haltbarkeit und Infektionsschutz legt, sollte ausschließlich auf das Können einer ausgebildeten Fachkraft vertrauen.

Auswahl der richtigen Gelart

Die Wahl der passenden Gelart ist entscheidend für ein optimales Ergebnis bei der Nagelmodellage. Aufbaugel, Farbgel und Versiegelungsgel unterscheiden sich nicht nur in ihrer Viskosität, sondern auch im jeweiligen Anwendungsbereich. Aufbaugel wird genutzt, um die Nagelform zu modellieren und bietet durch seine feste Struktur Stabilität, während Farbgel vor allem für das farbige Design eingesetzt wird und in verschiedenen Nuancen verfügbar ist. Das Versiegelungsgel sorgt abschließend für ein glänzendes Finish und schützt das Design vor äußeren Einflüssen. Gerade Einsteiger sollten darauf achten, eine Gelart mit mittlerer Viskosität zu wählen, da diese am einfachsten zu verarbeiten ist und Fehler beim Auftrag minimiert werden können.

Die Auswahl der Gelart beeinflusst das Erscheinungsbild und die Haltbarkeit der Gelnägel maßgeblich. Aufbaugel eignet sich besonders für diejenigen, die Wert auf eine stabile Nagelstruktur legen, während Farbgel ideal ist, wenn ein kreatives Design im Vordergrund steht. Versiegelungsgel bildet die schützende Schicht, die das Design vor Kratzern und Vergilbung schützt. Einsteiger profitieren von Produkten, die eine mittlere Viskosität aufweisen, da sie sich leichter gleichmäßig auftragen lassen und das Risiko von Blasenbildung oder Ungleichmäßigkeiten reduzieren. So gelingt das Nageldesign auch ohne langjährige Erfahrung.

Es sollte stets eine ausgebildete Nageldesignerin konsultiert werden, um die für die individuellen Nägel geeignete Gelart auszuwählen. Fachpersonal kann die Beschaffenheit der Nägel beurteilen, Empfehlungen geben und auf die richtigen Produkte zurückgreifen, um Schäden oder unerwünschte Ergebnisse zu vermeiden. Die fachgerechte Entscheidung über Aufbaugel, Farbgel und Versiegelungsgel ist unerlässlich, um die Gesundheit und das Aussehen der Nägel zu gewährleisten und ein professionelles Resultat zu erzielen.

Wichtige Hygienevorschriften

Hygiene spielt beim Anfertigen von Gelnägeln eine entscheidende Rolle, um das Infektionsrisiko sowie Pilzerkrankungen zu minimieren. Im professionellen Nagelstudio beginnt alles mit der gründlichen Reinigung und Desinfektion aller Arbeitsgeräte sowie der gesamten Arbeitsfläche. Nur so kann gewährleistet werden, dass keine Keime oder Bakterien übertragen werden. Neben regelmäßiger Desinfektion ist auch die Sterilisation von Feilen, Pinseln und anderen Werkzeugen unerlässlich, da sich Mikroorganismen auf rauen Oberflächen besonders leicht ansiedeln. Die Sauberkeit der Hände sollte dabei keinesfalls vernachlässigt werden: Sowohl Kundin als auch Fachkraft müssen ihre Hände vor dem Beginn der Behandlung sorgfältig reinigen!

Die Verwendung von Einmalhandschuhen und Mundschutz durch die Fachkraft ist ein weiterer Zusatz zur Minimierung des Infektionsrisikos. Handschuhe verhindern, dass Keime von der Haut auf die Nägel übertragen werden, während der Mundschutz das Einatmen und Verteilen von Partikeln oder Krankheitserregern reduziert. Diese Maßnahmen sind nicht nur für die Gesundheit der Kundin wesentlich, sondern auch für die Fachkraft, die tagtäglich mit unterschiedlichen Personen arbeitet und sich so unterschiedlichen Keimen aussetzen könnte. Eine konsequente Einhaltung der Hygienevorgaben schützt also beide Seiten effektiv.

Es ist äußerst zusammenfassend zu betonen, dass alle genannten Hygienevorschriften ausschließlich von zertifizierten Fachkräften durchgeführt werden sollten. Laien können ohne die entsprechende Ausbildung und das technische Hintergrundwissen keine ausreichende Sauberkeit und Desinfektion gewährleisten. Nur im professionellen Nagelstudio kann sichergestellt werden, dass die notwendigen Standards eingehalten und die Risiken für Infektionen oder Pilzbefall auf ein Minimum reduziert werden. Wer Wert auf Gesundheit und ein dauerhaft schönes Ergebnis legt, sollte daher unbedingt auf professionelle Hygiene achten.

Pflege nach der Behandlung

Nach dem Anbringen von Gelnägeln ist die richtige Pflege elementar, um die Schönheit und Haltbarkeit der Modellage zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, täglich Nagelöl auf die Nagelhaut und die umliegenden Bereiche aufzutragen, da dies die Nagelgesundheit aktiv unterstützt und das Austrocknen sowie Einreißen verhindert. Hochwertige Handcreme spendet zusätzlich Feuchtigkeit und hält die Haut geschmeidig, was für das gepflegte Erscheinungsbild der Hände unerlässlich ist. Wer seine Gelnägel möglichst lange erhalten möchte, sollte zudem auf aggressive Haushaltsreiniger und längere Wasserexposition verzichten; beim Putzen oder Spülen sind Handschuhe empfehlenswert.

Die Nachbehandlung umfasst weiterhin die regelmäßige Überprüfung der Gelnägel auf eventuelle Liftings oder Risse. Werden solche Auffälligkeiten bemerkt, ist es ratsam, frühzeitig eine professionelle Nachbehandlung durch eine qualifizierte Nagelstylistin in Anspruch zu nehmen, um Folgeschäden am Naturnagel vorzubeugen. Bei der Entfernung alter Gelschichten sollte ausschließlich ein speziell entwickelter Remover verwendet werden, da das Abreißen der Gelschicht zu Verletzungen führen kann. Die meisten Pflegetipps stammen direkt von erfahrenen Nagelprofis, deren Fachwissen besonders wertvoll für Anfängerinnen ist.

Regelmäßige Pflege mit geeigneten Produkten wie Nagelöl und Handcreme trägt maßgeblich dazu bei, sowohl den Gelüberzug als auch die darunter liegenden Naturnägel in optimalem Zustand zu halten. Der Verzicht auf ungeeignete Produkte und das Beachten der Hinweise von professionellen Nagelstylistinnen sind für ein langanhaltend schönes Ergebnis ausschlaggebend. Nur durch konsequente Nachbehandlung und Aufmerksamkeit kann die Freude an gepflegten, widerstandsfähigen Gelnägeln dauerhaft erhalten bleiben.

Risiken und Nebenwirkungen

Beim Tragen von Gelnägeln können verschiedene Risiken und Nebenwirkungen auftreten, die nicht unterschätzt werden sollten. Zu den häufigsten Problemen zählen Allergie auf Inhaltsstoffe des Gels, Reizungen oder gar Verletzungen des Nagelbetts durch unsachgemäße Anwendung sowie das Risiko einer Onycholyse, bei der sich der Naturnagel vom Nagelbett ablöst. Symptome wie Juckreiz, Rötung, Schmerzen oder ungewöhnliche Veränderungen am Nagelbett deuten oft auf solche Nebenwirkungen hin. Auch Ablösungen oder Splittern des Gels sind Anzeichen, dass mit den Gelnägeln etwas nicht stimmt. Im Problemfall empfiehlt es sich, die Nägel sofort zu entfernen und die betroffenen Stellen zu beobachten.

Um diese Risiken zu vermeiden, sollten hochwertige Produkte gewählt und stets auf gute Hygiene geachtet werden. Es ist ratsam, die Nägel nicht zu stark zu feilen oder die Nagelhaut zu verletzen, da dies das Risiko für Infektionen und Nagelbettprobleme erhöht. Bei Anzeichen einer Allergie oder anderer Nebenwirkungen sollte schnellstmöglich eine spezialisierte Nageltechnikerin aufgesucht werden, um eine fachgerechte Problembehandlung zu erhalten. Die regelmäßige Pflege und Kontrolle der Gelnägel hilft, das Risiko von unangenehmen Nebenwirkungen auf ein Minimum zu reduzieren.

Ähnliche Artikel

Was man wissen sollte, bevor man zum ersten Mal Gelnägel macht
Was man wissen sollte, bevor man zum ersten Mal Gelnägel macht

Was man wissen sollte, bevor man zum ersten Mal Gelnägel macht

Gelnägel erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie nicht nur für ein gepflegtes Nagelbild...
1 Dinge, die man wissen sollte, bevor man zum ersten Mal Gelnägel macht
1 Dinge, die man wissen sollte, bevor man zum ersten Mal Gelnägel macht

1 Dinge, die man wissen sollte, bevor man zum ersten Mal Gelnägel macht

Gelnägel erfreuen sich wachsender Beliebtheit und sorgen für ein gepflegtes, langanhaltendes...
1 Dinge, die man vor dem ersten Mal Gelnägel wissen sollte
1 Dinge, die man vor dem ersten Mal Gelnägel wissen sollte

1 Dinge, die man vor dem ersten Mal Gelnägel wissen sollte

Gelnägel sind heutzutage aus der Welt der modernen Nagelpflege nicht mehr wegzudenken. Wer zum...
10 Dinge, die man wissen sollte, bevor man sich zum ersten Mal Gelnägel machen lässt
10 Dinge, die man wissen sollte, bevor man sich zum ersten Mal Gelnägel machen lässt

10 Dinge, die man wissen sollte, bevor man sich zum ersten Mal Gelnägel machen lässt

Gelnägel erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und bieten eine langlebige sowie ästhetische...
Sicher im Umgang mit Gelnägeln: 10 Dinge, die man vor dem ersten Termin wissen sollte.
Sicher im Umgang mit Gelnägeln: 10 Dinge, die man vor dem ersten Termin wissen sollte.

Sicher im Umgang mit Gelnägeln: 10 Dinge, die man vor dem ersten Termin wissen sollte.

Gelnägel sind heutzutage nicht nur ein Trend, sondern bieten auch eine dauerhafte und attraktive...
Here's an appropriately translated and adjusted title in German:

1 wichtige Dinge, die man wissen sollte, bevor man zum ersten Mal Gelnägel macht
Here's an appropriately translated and adjusted title in German: 1 wichtige Dinge, die man wissen sollte, bevor man zum ersten Mal Gelnägel macht

Here's an appropriately translated and adjusted title in German: 1 wichtige Dinge, die man wissen sollte, bevor man zum ersten Mal Gelnägel macht

Gelnägel erfreuen sich steigender Beliebtheit und bieten eine langanhaltende, gepflegte Optik für...
1. Dinge, die man wissen muss, bevor man sich zum ersten Mal Gelnägel machen lässt
1. Dinge, die man wissen muss, bevor man sich zum ersten Mal Gelnägel machen lässt

1. Dinge, die man wissen muss, bevor man sich zum ersten Mal Gelnägel machen lässt

Gelnägel erfreuen sich großer Beliebtheit bei Menschen, die Wert auf gepflegte Hände und ein...
10 Dinge, die man wissen sollte, bevor man sich das erste Mal Gelnägel machen lässt
10 Dinge, die man wissen sollte, bevor man sich das erste Mal Gelnägel machen lässt

10 Dinge, die man wissen sollte, bevor man sich das erste Mal Gelnägel machen lässt

Gelnägel sind mittlerweile ein echter Trend und bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, die...
Beauty-Trend 2021: Diese günstige Drogerie-Mascara für unter 11 Euro wird auf Instagram zum Hit!
Beauty-Trend 2021: Diese günstige Drogerie-Mascara für unter 11 Euro wird auf Instagram zum Hit!

Beauty-Trend 2021: Diese günstige Drogerie-Mascara für unter 11 Euro wird auf Instagram zum Hit!

Beauty-Liebhaberinnen und -Liebhaber aufgepasst: Ein neuer Schmink-Trend erobert aktuell die...
Winterliche Beauty-Tipps: Pflege für Gesicht, Körper und Haare
Winterliche Beauty-Tipps: Pflege für Gesicht, Körper und Haare

Winterliche Beauty-Tipps: Pflege für Gesicht, Körper und Haare

Wenn die Temperaturen sinken und der Winter Einzug hält, wird die richtige Beauty-Pflege...
Der Trend Lip Bloss aus der Drogerie erobert TikTok
Der Trend Lip Bloss aus der Drogerie erobert TikTok

Der Trend Lip Bloss aus der Drogerie erobert TikTok

Lip Gloss erlebt derzeit ein echtes Revival auf TikTok und begeistert Beauty-Fans jeglichen Alters...
DIY Haarmaske: Tipps für die Pflege trockener Haare
DIY Haarmaske: Tipps für die Pflege trockener Haare

DIY Haarmaske: Tipps für die Pflege trockener Haare

Trockene Haare können eine echte Herausforderung sein, wenn es darum geht, sie gesund und...